EVA UND WALTER KRASSER MSC, D.O.

Osteopathie im Herzen von Graz

Rufen Sie uns an

Willkommen bei Osteopathie Krasser in Graz!

"Das Prinzip der Osteopathie ist das Gesunde suchen und verstärken, um die Krankheit zu verringern."
 

Schmerzen am Bewegungsapparat und deren Auswirkungen auf den gesamten Körper sind für viele Menschen ein Bestandteil des täglichen Lebens. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit, begünstigen die Entstehung von Krankheiten und wirken sich negativ auf die gesamte körperliche und seelische Verfassung aus. Osteopathie in unserer Praxis in Graz kann helfen.

Walter Krasser

MSc, DO

Eva Krasser

MSc, DO

Anna-Katharina Hoyos

Sekretärin

Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch, per SMS oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Erstbehandlung: € 120.--

Nachbehandlung: € 60,--

Was bedeutet Osteopathie?

Das Wort „Osteopathie“ leitet sich von osteon (Knochen, das Innerste) und pathos (Leidenschaft, Erfahrung) ab. Grob gesagt dient sie der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Ein Osteopath nimmt seinen Patienten als Individuum wahr, behandelt ihn nach einem ganzheitlichen Ansatz. Das Ziel einer osteopathischen Behandlung liegt also darin, die Ursache für Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen.

Im Rahmen einer osteopathischen Behandlung werden Techniken aus folgenden Teilbereichen angewandt:

  • Cranio-sacrale Osteopathie

  • Viscerale Osteopathie

  • Strukturelle Osteopathie

  • Kinderosteopathie

Wie wird man Osteopath?

Osteopathie wird als Zusatzausbildung für Physiotherapeuten und Mediziner angeboten.  Mit der Grundausbildung an einer Osteopathieschule und dem Master-Lehrgang an der Donau-Universität dauert die Ausbildung 6 Jahre und schließt mit dem Titel Master of Science ab.
Genauere Auskünfte darüber sowie eine Liste aller Absolventen, zu denen auch wir zählen, finden Sie unter www.wso.at (Wiener Schule für Osteopathie). Die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie (www.oego.org) führt auch eine Liste aller Osteopathen Österreichs.

Wer ist ein Kinderosteopath?

Kinderosteopathen sind jene Osteopathen, die eine Zusatzausbildung für Kinderosteopathie absolviert haben. Eine Liste aller Kinderosteopathen finden Sie unter www.ozk.at (Österreichisches Zentrum für Kinder)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.